Vereinigung zur Förderung des Lachses, seiner Lebensräume, seiner ökologischen und seiner sozioökonomischen Bedeutung.
Lachszentrum Hasper Talsperre
Nach dem Chemie-Unfall von Sandoz wurden für das Rheinsystem Pläne für die Verbesserung der Gewässerstruktur, Flora und Fauna entwickelt. Die Wasserqualität verbesserte sich in den folgenden Jahren. Für Verbessserung des aquatischen Lebensraums Fließgewässer wurde der Lachs als Indikator ausgewählt. Eine Wiederansiedlung würde zeigen, dass die Entwicklung auf dem richtigen Weg ist. Daher wurden Maßnahmen ergriffen den König der Fische im Rheinsystem wieder heimisch zu machen. Ein Hauptbestandteil für das Erreichen dieses Ziels ist der Bau und er Betrieb des Lachszentrums an der Hasper Talsperre. Dort werden Wildlachse für die Wiederansiedlung gezüchtet, genetisch kontrolliert und von Fachleuten sehr erfolgreich betrieben. Viele Arbeiten werden ehrenamtlich erbracht.
Lachszentrum Hasper Talsperre
Lachszentrum Hasper Talsperre 2010/2011 Text: Dietmar Firzlaff Seit meinem letzten Bericht ist einige Zeit vergangen – es ist aber auch Vieles passiert. Auffälligkeiten bei den Wildfängen Die Vermehrung der Lachse […]
Lachszentrum Hasper Talsperre: Kurzbericht über die wichtigsten Punkte des Jahres Text: Dietmar Firzlaff Der Winter 2009/2010 war außergewöhnlich kalt und lang; entsprechend waren die Bedingungen und vor allem die Wassertemperaturen […]
Neue Erkenntnisse aus der Elternfischhaltung im Lachszentrum Text: Dietmar Firzlaff Für die erfolgreiche Entwicklung vieler Projekte zur Wiederansiedlung des Lachses werden Geschlechtsprodukte aus der Elternfischhaltung immer wichtiger. Nachfolgend einige...
Text: Dietmar Firzlaff; verantwortlich für die betrieblichen Abläufe der Fischzucht im Lachszentrum. Ein erfolgreiches Jahr 2009 im Lachszentrum an der Hasper Talsperre Im Januar 2009 wurden die einsömmrigen Lachse in […]
Die Betreiber und Sponsoren der Fischzucht im Lachszentrum an der Hasper Talsperre sind von der Entwicklung und den Produktionsergebnissen begeistert. Erbrütung: Der Umfang der Anlage wurde auf 25 Brutschränke mit […]
Die Fischzuchtanlage im Lachszentrum an der Hasper Talsperre hat das erste Probejahr erfolgreich überstanden. Die Aufzuchtsergebnisse können sich, trotz noch nicht optimaler Abläufe, sehen lassen; dies wurde von den vielen […]
Zur Erbrütung stehen im Lachszentrum Brutschränke mit einer Kapazität von ca. 900 000 Lachseiern zur Verfügung Durch die Initiative von Herrn Dr. Rainer Hagemeyer sowie mehrerer privatwirtschaftlicher Interessenten ergab sich […]