In der Rubrik Presse stellen wir Artikel über unserem Verein und unsere Arbeit vor. Da der Verein „Der Atlantische Lachs e.V.“ sich für die Wiederansiedlung der Lachse in heimische Gewässer einsetzt und sich damit auch mit den Bedingungen und Voraussetzungen für ein Gelingen beschäftigt, ist der Arbeitsschwerpunkt sehr groß. Er umfasst die Publikationen „Die Rückkehr der Lachs“ und die Broschüre über die negativen Auswirkungen der Wasserkraft auf Fließgewässer. Er umfasst aber auch eine kontinuierliche Beschäftigung mit Themen wie WRRL, Durchgängigkeit und Konzepte hierzu, Wanderfischen etc.
Der aus unserer Sicht mangelhafte Fischschutz von Wanderfischen (insbesondere Lachs) in den Niederlanden haben uns veranlaßt eine Briefaktion an Ministerien, Zeitungen und Zeitschriften, etc. durchzuführen, um gegen die niederländische Fischereipolitik eine Beschwerde einzulegen.
Arbeiten am Lachszentrum Hasper Talsperre für den Erweiterungsbau mit moderner Kreislauftechnik 2020 und 2021 Die Planungen für das Projekt begannen bereits im Jahr 2018. Die Förderzusage der NRW-Stiftung wurde am 30.08.2019 durch Herrn Uhlenberg im...
Deutsche, schweizerische und französische Naturschutzverbände schlagen heute in Den Haag Alarm: Die Millionen Lachse, die sie zur Wiederansiedlung der Fischbestände im Rhein besetzen, schwimmen auf dem Rückweg vom Atlantik in die Netze niederländischer...
Artikel über das Lachszentrum Hasper Talsperre in „Fischwaid“, Ausgabe 2/2019, auf Seite 21 ff: „Von Lachsen, Kormoranen, Querbauwerken und dem Kampf um sauberes Wasser. Die mühsame Rückkehr der Lachse“ https://www.dafv.de/images/dafv/AFZ-Fischwaid/afz-fischwaid_-_2019-2.pdf
Neue Kreislauf- und Klärtechnik sollen künftig die ausreichende Versorgung der Fische sichern. Mediationsverfahren zwischen Mark-E und Verein erfolgreich. Artikel von Martin Weiske, Westfalenpost, 11.12.2018 Artikel lesen (pdf)
Franklin Moquette, 4. Dezember 2018 Endlich! Nach fast 20 Jahren wurden die Haringvlietschleusen in den Niederlanden im November 2018 offiziell einen Spalt geöffnet (Kierbeschluss). Oder etwa doch noch nicht? In den Niederlanden sind im Rhein und in...
Niederlande macht Tor zum Rhein frei für Lachse Deutschland und Frankreich muss müssen nun nachziehen… Paris, Bern, Berlin 15.11.2018 Heute feiern die Niederlande die teilweise Öffnung des Sturmflutwehrs am Haringvliet. Das Wehr hat bislang die...
Jugendgruppe zu Besuch im Lachszentrum Am Sonntag, den 6. Mai 2018, besuchten Jugendmitglieder der Angelfreunde-Lenne Hohenlimburg das Lachszentrum an der Hasper Talsperre. Hier ein Bericht in der Westfalenpost, vom 10. Mai 2018 https://www.wp.de/
„Galgenfrist für das Lachszentrum“ Artikel vom 16. März 2018, Westfalenpost Artikel Westfalenpost März 2018, Galgenfrist für das Lachszentrum Hasper Talsperre http://www.107.7radiohagen.de/hagen/lokalnachrichten/lokalnachrichten/archive/2018/03/16/article/-6d28c3049f.html